Wer sind wir?

Bei LUTZ + GRUB ACADEMY glauben wir daran, dass Lernen ein lebenslanger Prozess ist, der entscheidend für die Anpassungsfähigkeit und den Erfolg in einer sich ständig verändernden digitalen Welt ist. Unsere Mission ist es, Menschen zu befähigen, sich in dieser digitalisierten Welt zurechtzufinden und sie wertsteigernd einzusetzen.

Durch die Bereitstellung von Lernräumen und -pfaden unterstützen wir den Aufbau von Kompetenzen, die sowohl in der heutigen Arbeitswelt als auch bei der Digitalisierung als Chance zur Spezialisierung dienen. Unser Fokus liegt auf geförderten Weiterbildungs- und Umschulungsprogrammen sowie auf maßgeschneiderten Lernkonzepten für Unternehmen.

Wir verstehen die Bedürfnisse und Herausforderungen der Wirtschaft da wir aktiv in den aktuellen Themen der IT & Digitalisierung tätig sind. Unsere praxiserprobten Spezialisten decken alle Schwerpunkte der Digitalisierung aus Mindset, Skillset und Toolset sowie hoch aktuelle Themen (KI, Cyber-Security, Blockchain, etc.) ab. So bieten wir ein Portfolio von Einzelthemen bis zum vollständigen Betrieb einer individuellen Kunden-Akademie (white-label).

Unsere Vision ist es, dass Menschen nicht nur die Digitalisierung verstehen, sondern sie auch nachhaltig in der Wirtschaftswelt umsetzen können. Unsere Mission ist es daher, den Kompetenzaufbau zu fördern, damit Unternehmen die Chancen der Digitalisierung identifizieren und nutzen können.

Unsere Leitungsebene der LUTZ + GRUB ACADEMY GmbH

Laura Fleßa

Head of ACADEMY Unternehmenskunden

Telefon: +49 (0) 800 981 8000
E-Mail: lfleßa[a]lutzundgrub.de

Tobias Rohrbach

CEO

 

Telefon: +49 (0) 800 981 8000
E-Mail: trohrbach[a]lutzundgrub.de

Sina Hellmeier

Head of ACADEMY
geförderte Weiterbildung

Telefon: +49 (0) 800 981 8000
shellmeier[a]lutzundgrub.de

Neugierig, wie alles begann? Dann begleiten Sie uns auf eine spannende Reise durch unsere Geschichte!

1996

15. Februar. Gründung der Lutz & Grub GmbH in Karlsruhe durch Reinhard Lutz und Martin Grub als Weiterbildungsunternehmen der geförderten Weiterbildung. Die Gründer verfügen über Managementerfahrung in diesem Bereich und spezialisieren sich auf IT-Themen und flexible Angebote für Akademikerinnen und Akademiker. Das avisierte Ziel war es, frische und innovative Tupfer in die ansonsten relativ festgefahrenen Angebote des Marktes der geförderten Weiterbildung zu bringen. Darüber hinaus sollten die Angebote von Anfang an durch eine hochgradige Spezialisierung und ein überdurchschnittlich hohes Niveau für Firmenkunden attraktiv sein.

2001

Neben den geförderten Weiterbildungsmaßnahmen konnte die LUTZ & GRUB AG einige namhafte Kunden im Geschäftsfeld Firmenschulungen und Unternehmensentwicklung akquirieren. In dieser Zeit stand die Entwicklung des Unternehmens in Richtung Unternehmensberatung für Organisationsberatung und Führungskräfte Entwicklung. In der Sparte geförderte Weiterbildung wurden Personalentwicklerin und Personalentwickler ausgebildet. Dabei ist die Technik nicht vernachlässigt worden, sondern die Gründer hatten den vorausschauenden Gedanken, dass IT-gestützte Systeme immer mehr unseren menschlichen Verhaltensweisen beeinflussen und Informationstechnologie zum bestimmenden Faktor für die Zukunft wird. IT-gestützte Mitarbeiter Feedbacksysteme, Software für die Online-Zusammenarbeit und sogar eine frühere Version von Microsoft Teams rücken in den Mittelpunkt der Aktivitäten. Der Zusammenbruch des Internetbooms nach 2000 brachte für die LUTZ & GRUB AG eine Vielzahl von Weiterbildungen für Softwareentwickler(innen), die sich am Arbeitsmarkt neu ausrichten mussten.

2003

Beginn der Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement und dem Angebot an Zertifizierungslehrgängen für Projektmanager (geprüfte/r Projektmanagementfachfrau/mann). Eröffnung der Niederlassung in Heilbronn.

2005

Die LUTZ & GRUB AG baut ihr Firmengeschäft weiter aus: Schulungen zu Server Technologien, Beratungen und Dienstleistungen zu IT-Security und technischen Migrationen finden ihren dauerhaften Platz im Portfolio. Die Erfahrung auf Topniveau bei Firmenkunden werden nun systematisch in das Portfolio der geförderten Bildungsmaßnahmen eingearbeitet. Die LUTZ & GRUB AG führt ein gelebtes Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2008 ein. Funktionen und Prozesse werden klar umschrieben und geben so Orientierung in den Vorgehensweisen.

2006

Datenbankspezialist, Embedded Systems Spezialist, IT-Security-Spezialist (MCSA, MCSE), Java Enterprise Business Developer, Netzwerkadministrator und Office Professional heißen inzwischen die Angebote der LUTZ & GRUB AG. Das Firmenkundengeschäft entwickelt sich stetig und kontinuierlich weiter.

2007

Mit dem Certified Application Developer .NET 2.0 C# bringt LUTZ & GRUB AG eine neu aufkommende Qualifizierung als geförderte Bildungsmaßnahme erstmalig in Deutschland auf den Markt.

2010

Das Arbeitsministerium erklärt die Wirtschaftskrise für beendet: die staatlichen Fördermaßnahmen werden abrupt zurückgezogen. Firmenkunden entschließen sich nur zögerlich Projekte zu beauftragen und den Innovationsstau zu beenden. In dieser Zwischenphase leidet auch die LUTZ & GRUB AG. Der Umsatzeinbruch erfordert Sparmaßnahmen, das Unternehmen schrumpft sich gesund und kommt letztendlich gestärkt aus der Krise.

2011

Die LUTZ & GRUB AG beginnt mit den dauerhaften IT-Services in der Produktionsumgebung von Großkunden der Automobilindustrie. Der Erfahrungsaustausch CIO.Meeting mit IT-Verantwortlichen wird gegründet. Die Arbeitsmarktreformen werden wieder etwas aufgeweicht und langfristige Bildungsangebote sind wieder möglich: In diesem Jahr beginnen die ersten Umschulungen für Fachinformatikern und Fachinformatiker.

2013

Das individuelle Coaching für Führungskräfte als eine Form des geförderten Bildungsangebots wird in das Portfolio aufgenommen. Die LUTZ & GRUB AG hat Umsatz und Anzahl der Mitarbeiter aus dem Jahr 2009 wieder erreicht.

2016

Eröffnung der Niederlassung in Stuttgart. Die LUTZ & GRUB AG trennt in der Außendarstellung die beiden Geschäftsbereiche geförderte Weiterbildung und Firmenkundenprojekte in die LG-ACADEMY und in LG-IT-SERVICES. Beide Bereiche profitieren sehr stark voneinander: in Zeiten des Fachkräftemangels wirken die Bildungsangebote der LG-ACADEMY für die LG-IT-SERVICES und das Know-how aus den IT-SERVICES fließt direkt in das Bildungsangebot der LG-ACADEMY ein.

2022

Die Gründer Reinhard Lutz und Martin Grub geben ihre Mehrheitsanteile an die LUTZ & GRUB Holding GmbH ab. Neuer Vorstand wird Tobias Rohrbach. Dem Aufsichtsrat gehören Alexander Eck, Dr. Hauke Thilow und Dr. Thomas Tillman an. Vorsitzender wird Alexander Eck.

2023

Oktober: Rechtsform und Namensänderung in LUTZ + GRUB ACADEMY GmbH und ACURITY GmbH

2024

01.01.2024 Spaltung in die beiden Firmen LUTZ + GRUB ACADEMY GmbH und ACURITY GmbH

LUTZ + GRUB ACADEMY GmbH
Am Sandfeld 9
76149 Karlsruhe